trafolab, ein neuer ort für prototypen

Ein neuer Ort, ein ehemaliges Trafogebäude mit starkem Symbolgehalt: Elektrifizierung, Beginn des Industriezeitalters, wird durch die Digitalisierung und Fernwartung durch einen 2m³ Kubus ersetzt. 216m³ neuer Raum entstehen für die Digitale Gesellschaft mit Sehnsüchten nach dem Analogen, Haptischen, Selbst-erleben.
Der Initiator ist der Lichtbildhauer Franz Betz, der hier Laborbedingungen für neue Kunst schaffen möchte.
Ziel: Durch Verbindung von Lichtkunst und Technik neue Prototypen schaffen.